☞ Neu: UPLOAD Magazin 110 „Content im B2B“ Mehr erfahren …

Fediverse: Freie Alternativen zu Facebook, Instagram, Twitter und mehr

Das Social Web spielt eine enorm wichtige Rolle und ist zugleich in den Händen einiger weniger Anbieter. In diesem Artikel stellt Jan Tißler freie und offene Alternativen vor. Sie alle sind Teil des „Fediverse“ und dadurch (mehr oder weniger) miteinander kompatibel. Wie das funktioniert, was es gibt und welche Vor- und Nachteile das alles hat, liest du in diesem Beitrag.

(Foto: © rafapress, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Content-Erfolg messen: Content-KPIs finden und überwachen

Willst du mit deinen Inhalten erfolgreich sein, musst du laufend den Content-Erfolg messen. Eine Hürde ist es hier, die richtigen Kennzahlen zu finden und auszuwerten. Jan Tißler gibt dir in diesem Beitrag eine Einführung zum weiten Feld der Content-KPIs. Er stellt dir verschiedene Denk- und Erklärmodelle vor, die dir bei den ersten Überlegungen weiterhelfen.

Bild symbolisiert Messzahlen, wie sie für Content-KPIs benötigt werden, wenn du den Content-Erfolg messen willst
(Illustration: © everythingposs, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Warum dein Content-Marketing-Plan mit der Wirklichkeit kollidiert

Wenn man sich Strategien für das Content Marketing oder generell für die Kommunikation von Unternehmen ansieht, finden wir darin fast immer einen Satz: „Wir sprechen unternehmensweit eine Sprache.“ In der Praxis ist das leider eine der größten Schönredereien im Marketing, findet Falk Hedemann in seiner Kolumne. Dabei wäre es so wichtig, denn die Kunden haben naturgemäß einen ganzheitlichen Blick auf Marken. 

(Foto: © ra2studio, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: „Mehr Content“ ist nicht die Antwort

Laut einer aktuellen Studie will die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen künftig noch mehr Inhalte veröffentlichen. Jan Tißler erklärt in seiner Kolumne, warum das keine gute Idee ist. Denn in der Studie hat er viele Punkte entdeckt, die widersprüchlich sind oder auf andere Weise wenig Sinn ergeben.

(Foto: Dom J, Pexels)

Weiterlesen …

Sprachliche Sensibilisierung in Krisenzeiten: Wenn der Schuss nach hinten losgeht

Wenn ein schwerwiegendes Ereignis über Nacht die Welt auf den Kopf stellt, betrifft das nahezu alle Lebensbereiche – nicht zuletzt auch die Sprache. Ausdrücke und Sprachbilder, die wir bislang ohne groß zu überlegen eingesetzt haben, können plötzlich unpassend, unsensibel und unangemessen sein. Falk Hedemann beschäftigt sich in diesem Beitrag eingehend mit der Sensibilisierung von Sprache in Krisenzeiten und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Entmilitarisierung.

(Foto: © stevanovicigor, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Marketingsprech und andere Möglichkeiten, deine Leserschaft zu vergraulen

Wenn du etwas online veröffentlichst, kannst du viele tausend Menschen damit erreichen. Manche davon werden diesen Inhalt gar im Social Web oder auf anderen Wegen empfehlen. Du könntest externe Links dafür bekommen. Und schon vergrößert sich deine Leserschaft weiter – ein Teufelskreis! Willst du das unbedingt verhindern, dann hat Jan Tißler in diesem Beitrag viele nützliche Tipps und Anregungen für dich. 

(Foto: Andrea Piacquadio, Pexels)

Weiterlesen …

Erfolgreiche Content-Distribution: Diese Grundlagen müssen stimmen

Wenn deine Inhalte nicht genug Publikum finden, dann ist eine mangelnde Content-Distribution ein mögliches Problem. In diesem Artikel erklärt Jan Tißler, welche Grundlagen du brauchst, um deine Inhalte erfolgreich über verschiedene Kanäle und Plattformen zu verbreiten. Es ist ein Ausschnitt aus seinem Ratgeber zum Thema, der bei uns erschienen ist.

(Illustration: © bluebay2014, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Podcast-Konzept: Die richtige Idee für die eigene Audioshow

Lust auf einen Podcast, aber noch keinen Plan, worum es gehen könnte? Dann hilft dieser Artikel von Brigitte Hagedorn weiter. Darin erklärt sie Schritt wie Schritt, wie man ein Podcast-Konzept entwickelt. Er ist ein Ausschnitt aus dem Ratgeber „Podcasting – Die schnelle Einführung“, der bei uns erschienen ist.

(Illustration: © emojoez, depositphotos.com)

Weiterlesen …