☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Goodies für Onlinetexte: So wertest du deine Inhalte auf

Wie lassen sich Onlinetexte so gestalten, dass sie nicht nur leicht verständlich, sondern auch wirklich wertvoll für die Leser sind? Ein guter Text bietet mehr als nur Informationen – er sorgt dafür, dass sich das Lesen gelohnt hat und der Leser mit neuem Wissen daraus hervorgeht. Doch welche Elemente machen einen Text besonders ansprechend und nützlich? Genau darum geht es in diesem Beitrag von Ruth Pfahler: um die kleinen, aber wirkungsvollen Goodies, die einen Onlinetext aufwerten. 

(Foto: © boule1301, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Weiterbildung im Content-Marketing: Marktüberblick und Beispiele

Wie kannst du dich im Bereich Content-Marketing weiterbilden? In diesem dritten Beitrag unserer Serie gibt dir Falk Hedemann einen Überblick zu möglichen Angeboten. Sie decken alle drei Säulen ab: von der explorativen Wissensaneignung über strukturierte Lernangebote bis hin zum Lernen über den Austausch von Erfahrungen.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum du KI-Texte bearbeiten musst

KI-generierte Texte von ChatGPT & Co. sehen auf den ersten Blick verblüffend brauchbar aus. Einer genaueren Prüfung durch geschulte Augen halten sie aber nicht stand. Warum das so ist, erklärt dir Jan Tißler in seiner aktuellen Kolumne. Viele der Probleme heutiger KI-Tools sind dabei grundsätzlicher Natur.

(Generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …

Wie Barrierefreiheit zum Wachstumsfaktor wird

Barrierefreiheit für digitale Angebote sieht so manches Unternehmen als lästige Pflicht an. Dabei hat sie jenseits ihres moralischen und ethischen Wertes ganz klare wirtschaftliche Vorteile. Daniel Ludes zeigt dir in diesem Beitrag anhand von Zahlen und Fakten, warum sie sich die Investition in Accessibility auszahlt. Dabei wird bald klar: Sie hilft deutlich mehr Menschen, als es bei einem flüchtigen Blick aufs Thema scheinen mag.

(Illustration: © PantherMediaSeller, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Cookies reduzieren: Warum deine Website mit mehr Datenschutz besser performt

Cookies hängen Vielen zum Halse heraus – vor allem die leidigen Cookie-Banner. Dabei geht es auch besser, in dem Website-Admins einmal ganz gezielt hinterfragen, inwiefern die Cookieflut auf ihrer Seite tatsächlich notwendig ist. Philipp Roth erklärt dir in seinem Artikel, warum das eine gute Idee ist, wie das die Performance deiner Website verbessert und wie du es ganz praktisch angehst.

(Generiert mit Dall-E)

Weiterlesen …

Content Workflow erklärt: Inhalte professionell und effizient erstellen

Für Contentprofis ist die eigentliche Inhaltserstellung nur ein Schritt unter mehreren. In der Praxis zeigt sich manchmal gar, dass die Arbeit davor, danach und parallel dazu mehr Zeit und Ressourcen benötigt. Ein durchdachter Content Workflow hilft dir dabei, die Arbeit sinnvoll und effizient zu organisieren. Im gleichen Atemzug werden deine Inhalte besser und erfolgreicher, wie Jan Tißler in diesem Beitrag aufzeigt.

(Illustration: © Pandochka, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Denglisch – cringe oder cool?

Wann sind englische Wörter in einem deutschen Text notwendig, wann sind sie bereichernd und wann sind sie schlichtweg überflüssig? Und wie gehen wir mit Begriffen und Formulierungen um, die aus dem Englischen zu uns kommen, obwohl es einwandfreie und bewährte deutsche Gegenstücke dazu gibt? Jens Jacobsen schaut sich das in seiner neuesten Kolumne genauer an.

KI-Foto eines lächelnden jungen Mannes in dessen Sonnenbrille sich die Flagge der USA spiegelt
(Bild generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …