☞ NEU: Smart Content Report – KI für Kreative Ansehen …

Warum Marketing Automation guten Content braucht

Wer Content Marketing, Inbound Marketing und Marketing Automation gemeinsam nutzt und aufeinander abstimmt, kann neue Potenziale ausschöpfen. Katrin Kremer erklärt in diesem Beitrag nicht nur, was hinter diesen Begriffen steckt. Sie zeigt außerdem auf, wie diese Werkzeuge perfekt zusammenspielen können. Dabei legt sie einen Schwerpunkt auf die besondere Situation von B2B-Unternehmen.

(Foto: © Zhuzhu, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Ablauf einer Linkmarketing-Kampagne

Eine Linkmarketing-Kampagne ist eine gute Möglichkeit, sowohl die Nutzer Ihrer Website mit etwas Besonderem zu überzeugen als auch neue Kunden zu gewinnen. So können Sie zum Beispiel ein umfangreiches E-Book erstellen oder auf der Basis selbst erhobener Daten eine Infografik oder eine Statistik veröffentlichen. In diesem Beitrag von Patricia Unfried erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie hier haben, wie Sie eine so genannte Seeding-Kampagne planen und umsetzen und auf was es bei der Suche nach geeigneten Linkpartnern ankommt.

Symbol SEO Link-Building
(Illustration: © pulsar011, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Prozesse und Tools fürs Content-Management

Für den Erfolg Ihres Content-Managements sind die richtigen Prozesse eine wesentliche Grundlage. Ansonsten werden Sie viel Zeit und Mühe verschwenden, die Sie besser in hochwertige Inhalte investieren könnten. Miriam Löffler stellt Ihnen sieben wichtige hier grundlegend vor. Außerdem empfiehlt sie Ihnen nützliche Werkzeuge für die tägliche Content-Arbeit.

Symbol Blaupause
(Illustration: © hitdelight, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Content Marketing: Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Freelancern

Content Marketing ist alles andere als ein Selbstläufer – das hat sich mittlerweile hoffentlich ausreichend herumgesprochen. Aber selbst wenn sich Unternehmen für die Umsetzung Hilfe von außen holen, weil sie nicht das nötige Wissen besitzen oder die zeitlichen Ressourcen nicht ausreichen, gibt es noch genügend Fallstricke, in die man sich verheddern kann. Das gilt unter anderem auch für die Zusammenarbeit mit Freelancern. Der folgende Leitfaden von Falk Hedemann für die Zusammenarbeit im Content Marketing soll Ihnen einerseits eine Orientierung bieten und anderseits aufzeigen, wie sich Projekte aus der Perspektive von Freelancern darstellen.

Symbol Teamwork
(Foto: © LeonidKos, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Anleitung Content Audit: Die Basis für langfristigen Online-Erfolg

In so mancher Organisation wird der Schwerpunkt auf neue Inhalte gelegt, während der bereits vorhandene Content kaum beachtet wird. Dabei liegt hier oftmals enormes Potenzial verborgen. Dr. Beatrice Eiring erklärt Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Ihre Inhalte Schritt für Schritt analysieren. Ein solcher Content Audit dient dann nicht nur als Grundlage, um bestehende Inhalte zu verbessern. Aus ihm lässt sich außerdem viel für künftige Inhalte lernen.

Symbol Content Audit
(Foto: IgorTishenko, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Business-Canvas für die Content-Marketing-Strategie

Content Marketing ist bloß so gut, wie die Strategie dahinter. Trotzdem wird häufig mit keinen oder unzureichenden strategischen Grundlagen gearbeitet. Und selbst wenn eine Strategie vorhanden ist: Es ist vielfach schwierig zu sehen, ob man alle Aspekte ausreichend bedacht hat. Als Hilfsmittel kann hier der Business-Canvas für Content-Marketing-Strategien dienen. Er umfasst 27 Fragen zu den Themen, die den Inhalt einer Content-Marketing-Strategie bilden. Die Fragen basieren auf Erfahrungen aus eigenen Projekten des Artikelautors Thomas Mauch, und sind unter anderem durch das Strategie-Framework von Mirko Lange inspiriert.

(Foto: © IgorTishenko, depositphotos.com)

Weiterlesen …

SEO-Evolution: Themen statt Keywords mit Topic-Clustern

Eine neue SEO-Strategie auf der Basis von Topic-Clustern, die sich auf Themen statt Keywords stützt, birgt großes Potenzial für Top-Rankings. Hand in Hand mit einer durchdachten Content-Strategie können Marketer und SEO-Spezialisten auf diese Weise das Beste beider Welten vereinen und Content entwickeln, der nicht nur überzeugt, sondern auch nachweislich für mehr Sichtbarkeit sorgt. Inken Kuhlmann erklärt in diesem Beitrag, was es damit auf sich hat und zeigt ein Beispiel aus ihrer eigenen Praxis.

(Illustration: © bagotaj, depositphotos)

Weiterlesen …

Content-Marketing allein ist noch kein Erfolgsrezept

Content-Marketing, Social Selling und Employee Advocacy gehören seit einiger Zeit zu den Buzzwords des digitalen Marketings. Thomas Mauch von tinkla erklärt in seinem Beitrag, warum diese Konzepte zusammen gedacht werden müssen, welche Probleme sie haben und warum es manchen Unternehmen so schwer fällt, sie zu implementieren.

(Illustration: © mast3r, Fotolia.com)

Weiterlesen …