Dass der Weg vom Blogger zum Buchautor nicht unbedingt weit sein muss, haben die ersten beiden Teile dieser kleinen Reihe vielleicht deutlich gemacht. Heute geht es um die praktische Umsetzung: Aus dem Manuskript wird ein E-Book, das Buch wird bekannt gemacht und der Verkauf organisiert. Und zum Schluss ein Fazit.
Anleitungen
Wissen ist Geld: vom Blog zum Buch (2)
Dank Digitaldruck und Internet ist der Weg zum eigenen Buch heute so kurz wie nie. Dass Blogger beste Voraussetzungen als erfolgreicher Ratgeber-Autor mitbringen können, habe ich gestern erzählt. Heute geht es darum, wie „Books on Demand“ funktioniert, welche Nachteile ein gedrucktes Buch hat und warum deshalb ein PDF-Dokument (E-Book) eine gute Idee sein kann.
Wissen ist Geld: vom Blog zum Buch (1)
Als Blogger bringt man viele Voraussetzungen mit, um ein Buch zu veröffentlichen. Dank Digitaldruck und Internet brauchst Du dafür nicht einmal mehr einen Verlag: Wer will, nimmt alles selbst in die Hand. Das Beste daran: Du hast mehr Spaß und mehr Profit. Das klingt zu gut? Stimmt. Ein paar Hürden stehen dann doch im Weg. Ich habe hier einmal aufgeschrieben, welche das sind und wie man sie überwindet.
Neues Soundfutter für den Podcast
Geräusche, akustische Trenner oder gar selbstgebastelte Musik können einen Podcast interessant, abwechslungsreich und unverwechselbar machen. Zum Glück gibt’s im Internet Quellen für neue, frische Sounds. Einige von ihnen sogar kostenlos und das ganz legal.
Basiswissen Blog-Logo
In Kürze erfahren wir, welche Blog-Logos den Besuchern des Besserwerberblogs Marketing-Blog.biz am besten gefallen. Im großen „Blog-Logo-Wettbewerb“ BLOGO 2007 kann man noch bis zum 21. Februar 2007 unter knapp 200 Logos seinen Favoriten wählen. Die Auswahl und die gezeigte Bandbreite sind groß. Genau genommen kann man nicht alle Kandidaten als „Logo“ bezeichnen. Viele der eingereichten Arbeiten zeigen Fotos und Bildkompositionen, die „normalerweise“ in einem Logo nichts zu suchen haben. In der Regel wird ein solches „Erkennungszeichen“ aus den Elementen „Wortmarke“ und/oder „Bildmarke“ generiert, also aus einem Schriftzug und/oder einer Grafik. Aber braucht ein Blog überhaupt ein Logo? Und wenn ja: Was macht ein gutes Logo aus?
Top 5 für ein (noch) besseres Blog
Du bist Blog! Oder: Lob der Leidenschaft
Nachricht, Kommentar, Leitartikel, Interview – das sind Techniken, die, gekonnt angewendet, ein Blog lesenswert machen können. Dabei darf nur eines nicht vergessen werden: Ein gutes Blog hat Persönlichkeit. Es zerrspiegelt notwendig die Person des Schreibenden und seine Leidenschaft für das, was er da tut.