☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Visual Storytelling richtig gemacht: Warum Ästhetik ohne Narrativ ins Leere läuft

In dieser Kolumne hinterfragt Stephanie Kowalski die gängige Praxis des Visual Storytelling: Warum setzen so viele Marken auf makellose Bildwelten, vergessen aber das Wichtigste – die Geschichte dahinter? Sie zeigt, warum Geschichten das Herzstück visueller Kommunikation sind, wie man ihre Kraft erkennt und was passiert, wenn sie fehlen.

(Illustration: © deagreez1, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Post-Truth trifft Big Data: Zwischen Bauchgefühl und Datenanalyse

Zahlen spielen im Marketing eine große Rolle, zum Beispiel in Statistiken oder bei A/B-Tests. Aber können wir ihnen vertrauen? Jens Jacobsen zeigt in seiner neuesten Kolumne auf, dass Zahlen zwar nicht lügen, sie uns allerdings in die Irre führen können. Letztlich kommt es darauf an, die Grenzen ihrer Aussagekraft zu verstehen.

(Illustration: © deagreez1, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum Weiterbildung ohne Visual Content nicht mehr auskommt

In dieser Kolumne zeigt Stephanie Kowalski, warum visuelle Inhalte in der Weiterbildung unverzichtbar sind. Infografiken, Videos und interaktive Formate helfen, Wissen schneller zu erfassen, Aufmerksamkeit zu erhalten und Lernprozesse nachhaltiger zu gestalten. Doch welches Format ist für welchen Inhalt geeignet? Eine strategische Auswahl ist entscheidend, um den größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen.

(Illustration: © Melpomene, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Warum du KI-Texte bearbeiten musst

KI-generierte Texte von ChatGPT & Co. sehen auf den ersten Blick verblüffend brauchbar aus. Einer genaueren Prüfung durch geschulte Augen halten sie aber nicht stand. Warum das so ist, erklärt dir Jan Tißler in seiner aktuellen Kolumne. Viele der Probleme heutiger KI-Tools sind dabei grundsätzlicher Natur.

(Generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …

Social Media Herausforderungen 2025: Same but different

Die großen Social-Media-Plattformen befinden sich 2025 im Umbruch: Twitter unter Musk, Meta mit neuer Ausrichtung und TikTok in ungewisser Zukunft. Doch die grundlegenden Herausforderungen für Marketer bleiben die gleichen, wie Jan Firsching in seiner neuesten Kolumne analysiert. Statt sich zu sehr auf einzelne Kanäle zu fokussieren, sollten Unternehmen ihre Kommunikationsziele in den Mittelpunkt stellen und dabei ihre Werte nicht aus den Augen verlieren – gerade in Zeiten, in denen es kaum noch soziale Netzwerke mit weißer Weste gibt.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Herausforderungen im Visual Content: Was 2025 auf dich zukommt

In dieser Kolumne beleuchtet Stephanie Kowalski, wie sich visuelle Inhalte im Jahr 2025 entwickeln werden: KI, Diversität, Storytelling und Barrierefreiheit prägen derzeit die Trends in der visuellen Kommunikation. Sie zeigt, wie Technologie als Werkzeug dient, um authentische und inklusive Inhalte zu schaffen. Und sie wirft einen Blick darauf, wie visuelle Geschichten verbinden und relevant bleiben.

(Foto: © gregepperson, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Influencer und Creator Marketing funktioniert international nicht – oder doch?

Influencer und Creator sind für zahlreiche Unternehmen wichtige Partner. Schwierig wird es allerdings, wenn ein lokaler Erfolg auf andere Märkte übertragen werden soll. Denn wie Jan Firsching in seiner neuen Kolumne erklärt: Der besondere Reiz und die besondere Wirkungskraft dieser Social-Media-Stars hat oft mit ihrer Authentizität zu tun. Und die lässt sich nicht so einfach übersetzen. Entsprechend braucht es dafür ein ganz anderes Vorgehen.

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Denglisch – cringe oder cool?

Wann sind englische Wörter in einem deutschen Text notwendig, wann sind sie bereichernd und wann sind sie schlichtweg überflüssig? Und wie gehen wir mit Begriffen und Formulierungen um, die aus dem Englischen zu uns kommen, obwohl es einwandfreie und bewährte deutsche Gegenstücke dazu gibt? Jens Jacobsen schaut sich das in seiner neuesten Kolumne genauer an.

KI-Foto eines lächelnden jungen Mannes in dessen Sonnenbrille sich die Flagge der USA spiegelt
(Bild generiert mit Flux Schnell)

Weiterlesen …