Es reicht mit der Reichweite

Wer vor allem auf die Reichweite schielt, um den Erfolg der eigenen Content-Aktivitäten zu beurteilen, handelt kurzsichtig. Zwar ist die Zahl der Abrufe auf der Website oder der erreichten Personen im Social Web leicht zu ermitteln. Für sich allein ist sie aber nicht aussagekräftig. Warum das so ist und was du stattdessen messen solltest, beschreibt Jan Tißler in seiner neuesten Kolumne.

(Illustration: © B_1_3, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Wenn Social-Media-Algorithmen die Kreativität mitbestimmen

Erfolgreiche Social Media Inhalte leben von drei Eigenschaften: Information, Hilfestellung und Unterhaltung. Grundsätzlich sollte jeder Inhalt mindestens eine dieser Eigenschaften aufweisen. Im zweiten Schritt geht es dann darum, wie kreativ diese umgesetzt werden. Gerade bei unterhaltenden Inhalten spielt Kreativität eine entscheidende Rolle. Doch wie wird Kreativität belohnt? Wie wird Kreativität durch Algorithmen bewertet? Kreative und außergewöhnliche Inhalte funktionieren, aber oft entscheiden Algorithmen darüber. Dementsprechend werden Inhalte immer häufiger für Algorithmen optimiert und die Kreativität bleibt auf der Strecke, schreibt Jan Firsching in seiner neuen Kolumne

(Illustration: © LustreArt, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Unverwechselbare Visuals: Entwickle einzigartige Ideen, mit oder ohne KI

In dieser Kolumne betrachtet Stephanie Kowalski die verschiedenen Möglichkeiten, visuelle Inhalte mit und ohne den Einsatz Künstlicher Intelligenz zu erstellen. Sie zeigt auf, wie man durch eine Kombination aus bewährten künstlerischen Techniken und modernen digitalen Tools visuell ansprechende und gedanklich anregende Inhalte schaffen kann.

(Illustration: © LustreArt, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Braucht Visual Content Management eine eigene Position im Unternehmen?

Reicht es aus, die Tätigkeiten im Visual Content Management einem oder einer Content Manager*in zu überlassen? Oder lohnt sich die Investition in eine spezialisierte Rolle, wie Visual Content Manager*in? In dieser Kolumne untersucht Stephanie Kowalski die Bedeutung der Rolle, deren Unterschiede zu ähnlichen Berufen und die damit verbundenen Vor- und Nachteile für Unternehmen.

(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Sharing war schon immer Caring – Schickt mir alle eure Reels

Shares sind bei Reels wichtiger als Likes – das hat Instagrams Chef Adam Mosseri erklärt. Jan Firsching überrascht das nicht: Das Teilen von Inhalten war schließlich schon immer wichtig im Social Web. Allerdings sieht er Instagrams Umsetzung kritisch, denn der Plattform geht es vor allem um interne Shares innerhalb des eigenen Angebots. Andere Anbieter gehen damit deutlich offener um – allen voran TikTok.

(Foto: © .shock, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Wie du ein richtiger guter SEO wirst

Du willst nicht nur ein weiterer SEO sein, sondern messbare Ergebnisse erzielen und zu den Besten gehören? Olaf Kopp verrät in seiner Kolumne, warum tiefes Suchmaschinen-Verständnis, eigene Ranking-Erfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind.

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Von Plauderern und Schweigern: Individuelle Kommunikationstypen im Content-Team

Kommunikation ist die Grundlage jeder Zusammenarbeit. Je besser die Kommunikation, desto besser die gemeinsamen Ergebnisse. Da die Theorie aber oft zu banal für die Realität ist, zeigen sich in der Praxis sehr unterschiedliche Kommunikationstypen. Falk Hedemann hat als Freelancer viele dieser Ausprägungen kennen gelernt und weiß sie zu schätzen oder zu fürchten.

(Illustration: © trokerrr, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Willkommen zu dieser Kolumne!

Und, hat das funktioniert? Liest du diesen Text jetzt lieber, als wenn ich direkt losgeschrieben hätte? Wenn du so bist wie 99 Prozent der Nutzenden im Web, dann hast du den Willkommensgruß einfach ignoriert, ihn vermutlich nicht einmal richtig wahrgenommen. Denn wir sind Kummer gewohnt.

(Illustration: © brainpencil1, depositphotos.com)

Weiterlesen …