☞ NEU: Kooperatives Content-Mentoring Jetzt ansehen!

Das Comeback des Indie Web

Das Indie Web als Gegenentwurf zu den monolithischen Angeboten wie Facebook oder LinkedIn hat zuletzt so etwas wie eine Renaissance erlebt – zumindest in Jan Tißlers persönlicher Filterblase. Das mag die Mehrheit der Internetnutzer weder ansprechen noch interessieren. Das muss es aber auch gar nicht, findet er. Jede Alternative ist gut, egal wie klein.

Das Internet, ca. 1997 (Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Bildsprache und Bildwelt in der Customer Journey – Der Booster, den (fast) niemand nutzt

Wie wichtig es ist, Inhalte entlang der Customer Journey zu planen, ist inzwischen vielen bewusst. Die Kraft der Bebilderung wird zugleich nur teilweise genutzt. Stephanie Kowalski erklärt in der Premiere ihrer UPLOAD-Kolumne, wie Emotionen, Bildsprache und Bildwelten zusammenspielen. Außerdem gibt sie dir praktische Tipps für die Umsetzung.

(Illustration: © arseniuk_oleksii, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Mit einem Klick die Welt retten!

Es ist lobenswert, wenn sich Unternehmen nicht nur um ihre eigenen Profite bemühen, sondern auch die Welt verbessern wollen. Jens Jacobsen fragt sich in seiner neuesten Kolumne allerdings, wie glaubwürdig und sinnvoll manche Versprechen überhaupt sind – und wann sie in Greenwashing abrutschen oder gleich ins Absurde.

(Illustration: © mast3r, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Erfolgsfaktoren für Nutzerzentrierung in Unternehmen

Viele Unternehmen behaupten, dass sie ihre Nutzer in den Mittelpunkt stellen. In Wirklichkeit aber ist das nur ein Lippenbekenntnis. An den internen Strukturen und Denkweisen hat sich nichts geändert. Olaf Kopp hat in seinen Customer Journey Management Workshops immer wieder gesehen, wie schnell gute Vorsätze in Vergessenheit geraten. In seiner Kolumne beschreibt er, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um Nutzerzentrierung in einer Organisation zu etablieren.

(Foto: © kentoh, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Content-Creator*innen auf LinkedIn – Fluch und Segen zugleich

LinkedIn ist das führende soziale Netzwerk für B2B-Kommunikation. Corporate Influencer*innen, Unternehmensseiten und LinkedIn Advertising fallen einem hierzu sofort ein. Doch LinkedIn bringt eine weitere Quelle für Inhalte immer stärker in den Vordergrund: Content Creator*innen. Doch was zeichnet diese Personengruppe auf LinkedIn aus? Sind Corporate Influencer*innen automatisch Content Creator*innen und welche Bereiche sind für Marken und Unternehmen wirklich relevant? Betreiben wir bald alle Influencer Marketing auf LinkedIn? Das fragt sich Jan Firsching in der Premiere seiner neuen UPLOAD-Kolumne.

(Foto: © AndrewLozovyi, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Zeit wird’s – Barrierefreiheit wird Pflicht

Barrierefreiheit wird für viele Websites bald zur Pflicht und Jens Jacobsen freut sich darüber in seiner neuesten Kolumne. Er hat bereits seit Jahrzehnten empfohlen, darauf zu achten. Jetzt hofft er nur, dass das Web dadurch tatsächlich für alle besser wird – und nicht etwa nerviger wie durch die Cookie-Banner.

Symbolhafte Illustration des Themas Accessibility
(Illustration: © VisualGeneration, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: Hilfe, ChatGPT nimmt mir die Leserschaft weg!

Bei der Diskussion rund um KI-Werkzeuge wie ChatGPT denken Content-Marketer oftmals zuerst an sich selbst: Wie kann mir ein solcher smarter Assistent bei der Arbeit helfen? Oder nimmt er sie mir etwa künftig weg? In seiner neuen Kolumne schreibt Jan Tißler nun über einen anderen Aspekt, der bislang nicht so häufig bedacht wird: Was passiert, wenn die eigene Leserschaft in den nächsten Jahren solche Assistenten ebenfalls mehr und mehr benutzt? Wie müssen sich die Content-Strategie und hier insbesondere das Content-Marketing verändern?

(Illustration: © studiostoks, depositphotos.com)

Weiterlesen …

Kolumne: News sind von gestern

Websites, die etwas auf sich halten, haben einen News-Bereich, ein Blog oder gar einen Podcast. An sich sind das auch gute Ideen – wenn man denn etwas Interessantes mitzuteilen hat, sich die eigene Zielgruppe darüber erreichen lässt und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Wie Jens Jacobsen in seiner neuen Kolumne feststellt, sieht man solche Vorhaben aber viel zu häufig scheitern.

(Foto: © everett225, depositphotos.com)

Weiterlesen …